Telekosmos-Praktikum Teil 1 Home | Inhaltsverzeichnis | Prev | Next | Comments

Telekosmos-Praktikum

Teil 1

• Title
• Heinz Richter
• Inhaltsverzeichnis
• Wichtige Hinweise
• Auswahl von Geräten
• Einleitung

A. Wir richten unser Experimentierlabor ein
B. Elektrotechnik, in Versuchen erlebt
C. Mit Halbleiterdioden auf du und du
D. Mit dem Transistor ist alles zu machen
Schlusswort
Anhang
I. Anwelsung zum Aufbau
II. Anleitung zum Prüfen und Reparieren von Einzelteilen

• Versuchsverzeichnis
• Stichwortverzeichnis
• Accessories
• Norm-Schaltzeichen nach DIN


Inhaltsverzeichnis

Title
Heinz Richter
Wichtige Hinweise
Auswahl von Geräten
Einleitung

  1. Wir richten unser Experimentierlabor ein
  2. Elektrotechnik, in Versuchen erlebt
    1. Am Anfang war der Gleichstrom
      1. Grundfundamente
      2. Wir lassen Ströme fliessen
      3. Was ist ein Schaltbild?
      4. Die "Polarität"
      5. Es gibt Reihenschaltungen
      6. ... und Innenwiderstände, Aussenwiderstände
      7. ... sowie Parallelschaltungen
      8. Was ein Spannungsteiler ist
      9. Etwas Wichtiges: Die elektrische Leistung
      10. Wer etwas leistet, arbeitet auch
      11. Auf den Wirkungsgrad kommt es an!
      12. Anpassung ist alles!
      13. Eine wichtige Grundschaltung: Die Brücke

    2. Wechselstrom - überall!
      1. Was ist Wechselspannung?
      2. Frequenz, Amplitude, Phase - nicht so schlimm!
      3. Was ein Kondensator ist
      4. Ein Kondensator hat Kapazität
      5. Zur Kapazität gehört der kapazitive Widerstand
      6. So sind Kondensatoren gebaut
      7. Ein Kondensator wird "geladen" - wir sehen und hören es!
      8. Das Gegenstück zur Kapazität: die Induktivität
      9. Zur Induktivität gehört der induktive Widerstand
      10. So sind Spulen gebaut
      11. Wir hören und sehen, was in der Spule steckt
      12. Was ein Transformator ist
      13. Wir sehen - und fühlen die Induktion
      14. Sogar Widerstände kann man transformieren

    3. Elektrische und magnetische Felder - unsichtbare Geister
      1. Kraftlinien gibt es eigentlich gar nicht
      2. Magnetismus - Elektromagnetismus
      3. Der gute alte Dauermagnet
      4. Wie ein Galvanometer arbeitet
      5. Kinder unserer Zeit: Kopfhörer, Lautsprecher und Mikrophone
      6. Elektrische Felder - wir kennen sie schon
      7. Eine exklusive Mischung: Elektromagnetische Felder

    4. Halbleiterbautelle Fundamente der Radiotechnik und Elektronik
      1. Halbleiterdioden - unscheinbar, aber bedeutungsvoll
      2. Halbleiterdioden in allen Schattierungen
      3. Dioden sind auch lichtempfindlich
      4. Immer noch wichtig - der Transistor
      5. Ein kurzer Transistor-Steckbrief vorweg
      6. Wie Transistoren gebaut sind
      7. Man kauft nach Leistung und Frequenz
      8. Temperaturen und Streuungen - Sorgenkinder der Ingenieure
      9. Photowiderstände - elektronische Heinzelmaennchen

  3. Mit Halbleiterdioden auf du und du
    1. Wie sich Dioden in der Praxis verhalten
      1. Eine vorsichtige Beschnueffelung
      2. Dioden, mit Roentgenaugen betrachtet
      3. Ein vielseitiger Verwandter: die Zenerdiode

    2. Mitten hinein in die Diodenpraxis!
      1. Was die Zenerdiode alles kann
      2. Aus Wechselspannung wird Gleichspannung
      3. Dioden als Polaritäts-Detektive
      4. Dioden helfen sparen
      5. Dioden schuetzen wertvolle Teile
      6. Was Dioden sonst noch können

  4. Mit dem Transistor ist alles zu machen
    1. Der Transistor wird durchleuchtet
      1. Basisschaltung - bei Hochfrequenz wichtig
      2. Emitterschaltung - am meisten gefragt
      3. Collectorschaltung - für "besondere Wuensche"
      4. Wir meßen Sperrströme
      5. Stromsteuerung und Spannungssteuerung, zwei wichtige Begriffe

    2. Transistoren können verstärken
      1. Basisschaltung - etwas klaeglich
      2. Emitterschaltung - eine runde Sache
      3. Collectorschaltung für die Baesse
      4. Es geht auch mit Koppelkondensatoren
      5. Selbst Gleichströme verstärkt der Transistor
      6. Sperrstrommessung auf vornehme Art
      7. Beatmusik im Kopfhörer
      8. Die Tiefen kommen!
      9. Tanzmusik im Lautsprecher
      10. Es geht auch "galvanisch"
      11. Eine Transistor-Wuenschelrute
      12. Wechselsprechen macht Spass

    3. Toene aus der Ferne - mit Transistoren
      1. Selektion - auch in der Radiotechnik ein Begriff
      2. Radio mit Ventilen?
      3. Am Anfang stand der Detektor
      4. Einfacher geht es nicht - ein Detektorempfänger
      5. Mit Verstärker wird es lauter
      6. Zwei Transistoren - und der Lautsprecher rauscht
      7. Wir koppeln zurück
      8. Rückkopplung mit Licht
      9. Für die Soliden - mit Drehwiderstand
      10. Varianten - immer interessant
      11. Wie die Grossen - mit Hochfrequenzverstärkung
      12. Für Bassliebhaber
      13. Der Transistor kann auch zwei Herren dienen
      14. Sanftes Wecken mit Musik

    4. Transistoren erzeugen Schwingungen
      1. Wie Sender arbeiten
      2. Geduldige Hochfrequenz -die Modulation
      3. Vom Sender zum Empfänger
      4. Ein Sender ohne Reichweite
      5. Vor der Modulation - die Verstärkung
      6. Auch tiefe Frequenzen sind interessant
      7. Wir lernen das Morsen
      8. Elektronische Geheimsprache
      9. Heul- und Sirenentoene - elektronisch erzeugt

    5. Elektronik - Tummelplatz der Transistoren
      1. Transistoren können schalten
      2. Regen und Flüssigkeitsstände - elektronisch gemeldet.
      3. Elektronik für Pflanzenliebhaber und Wetterpropheten
      4. Einbrecher ohne Chancen
      5. Schaltbare Zeiten mit Transistoren
      6. Ein "elektrisches Stuelchen" ohne Gefahren
      7. Aus Wechselspannung wird Gleichspannung
      8. Elektronische Impulse - vielseitig verwendbar
      9. Eine eigensinnige Schaltung
      10. Ein elektronisches Gedaechtnis
      11. Ohmsches Gesetz mit Fragezeichen?
      12. So wirkt ein Spannungsstabilisator
      13. Elektronische Spannungsregelung hoher Guete

    6. Meßgeräte - Zollstoecke der Elektronik
      1. Wir bauen ein elektronisches Voltmeter
      2. Transistoren helfen bei Widerstandsmessungen
      3. Wir meßen einige millionstel Ampere
      4. Wechselspannungsmessungen - ganz einfach
      5. Auch Frequenzen sind meßbar
      6. Kein Problem - die Kapazitätsmessung
      7. Warum nicht auch Spulen meßen?
      8. Die Brückenschaltung als Maedchen für alles
      9. Die Wechselstrombrücke misst Widerstände
      10. Kapazitäts-Brückenmessungen sind genau
      11. Beleuchtungsstärken werden gemeßen
      12. Ein elektronischer Entfernungsmesser
      13. Die Zenerdiode als Messnormal

    7. Wir steuern mit Lichtstrahlen
      1. Lichtwandler - gar nicht geheimnisvoll
      2. Naeheres zum LDR
      3. Grundversuch mit drei Bauteilen!
      4. Lichtstrahlen merken alles!
      5. Wir schalten mit Lichtstrahlen aus
      6. Ein schwacher Schlmmer genügt!
      7. Was man mit Lichtschranken machen kann
      8. Lichtumwandlung in Strom - ein elektronisches Fundament
      9. Wir "hören" Lichtschwankungen und "Wechsellicht"
      10. Wir verwandeln Lichtschwankungen in Tonschwankungen
      11. Eine "Lichtorgel" ohne Tasten
      12. Der Einbrecherschreck - die Lichtelektronik
      13. Lichtstrahlen machen Daueralarm
      14. Als Abschluss - noch eine Alarmanlage mit Lichtstrahlen

    8. Wenn unser Freund auch einen Experimentierkasten hat
      1. Eine komfortable Gegensprechanlage
      2. Jetzt brauchen wir keinen Kopfhörer mehr

Schlusswort

Anhang:

  1. Anwelsung zum Aufbau
    1. Bestandteile des Elektronik-Labors XG
    2. Einsetzen der Batteriehalter
    3. Montage der Schalterplatte
    4. Allgemeine Hinweise für das Verdrahten
    5. Verdrahten der Schalterplatte
    6. Schrauben und Klemmen auf dem Schaltpult
    7. Weltere Montage des Schaltpultes und Lautsprechergehäuses
    8. Verdrahten des Schaltpultes
    9. Montage der Bedienungsknopfe
    10. Montieren der Widerstände und der Diode
    11. Montieren der Kondensatoren
    12. Montieren und Wickeln der Spule
    13. Montieren des Transformators
    14. Montieren der Transistoren
    15. Montieren des Photowiderstandes
    16. Bewickeln des Galvanometergehäuses
    17. Einsetzen der Batterien

  2. Anleitung zum Prüfen und Reparieren von Einzelteilen
    1. Prüfung von Verbindungen
    2. Prüfung van Widerstanden
    3. Prüfung van Kondensatoren
    4. Prüfung von Spulen und Transformatoren
    5. Prüfung von Photowiderständen (LDRs)
    6. Prüfung von Monozellen
    7. Prüfung von Dioden
    8. Prüfung von Transistoren
    9. Prüfung von Glühlämpchen
    10. Prüfung von Potentiometern
    11. Prüfung von Lautsprechern
    12. Prüfung des Kopfhörers
    13. Nachbezug von Teilen
    14. Anschluß des KOSMOS-Vielfach-Meßgerätes Ultron E

Versuchsverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Accessories

Norm-Schaltzeichen nach DIN