Telekosmos-Praktikum Teil 1 Home | Inhaltsverzeichnis | Prev | Next | Comments

Telekosmos-Praktikum

Teil 1

• Title
• Heinz Richter
• Inhaltsverzeichnis
• Wichtige Hinweise
• Auswahl von Geräten
• Einleitung

A. Wir richten unser Experimentierlabor ein
B. Elektrotechnik, in Versuchen erlebt
C. Mit Halbleiterdioden auf du und du
D. Mit dem Transistor ist alles zu machen
Schlusswort
Anhang
I. Anwelsung zum Aufbau
II. Anleitung zum Prüfen und Reparieren von Einzelteilen

• Versuchsverzeichnis
• Stichwortverzeichnis
• Accessories
• Norm-Schaltzeichen nach DIN


C. Mit Halbleiterdioden auf du und du

Eine Bemerkung vorweg: Wer sich nicht ernsthaft in das Verhalten von Dioden vertiefen will, kann den jetzt folgenden Abschnitt I voellig überschlagen. Wer aber wirklich etwas lernen moechte, sollte diese Ausführungen und die jetzt zu beschreibenden Versuche mit ihren Konsequenzen durcharbeiten.

I. Wie sich Dioden in der Praxis verhalten

Eine Diode hat zwei Anschlüsse, an die man eine Spannung anlegen kann, so dass dann ein Strom fliesst. Wie diese Ströme und Spannungen zusammenhängen, zeigen die sogenannten Diodenkennlinien oder Diodencharakteristiken. Vorher schnell ein kurzer Grundversuch, der uns die praktische Auswirkung der schon besprochenen Sperrschicht zeigt.

1. Eine vorsichtige Beschnueffelung

Wir bauen uns die Schaltung nach Abb. 25 auf. Sie besteht aus der Reihenschaltung des Widerstandes R, der Diode D und des Messinstrumentes, für das wir z. B. unser Galvanometer oder nach Abb. 26 das Ultron-Instrument verwenden können. Legen wir die Spannungen wie eingetragen an, so fliesst ein Strom von etwa 8 mA, der vorzugsweise durch R bestimmt ist. Jetzt ändern wir die Polarität, indem wir die Batterleanschlüsse umklemmen. Unser Galvanometer wird nichts zeigen; verwenden wir allerdings das Ultron, so werden wir einen Strom von etwa 20...200 µA je nach Exemplar und Temperatur feststellen.

Schaltungsaufbau zur Untersuchung von Sperr- und Durchlass strom bei Dioden und Transistorstrecken
Abb. 25. Schaltungsaufbau zur Untersuchung von Sperr- und Durchlass strom bei Dioden und Transistorstrecken

Was zeigt der Versuch? Immer wenn die Spannung so gepolt ist, daß der Strom in der Richtung vom Dreieck zum senkrechten Strich der Diode fliessen kann, arbeitet sie in Flussrichtung und hat dann einen sehr kleinen Widerstand. Dreht man die Polarität um, so daß der positive Pol am Strich, der negative dagegen am Dreieck liegt, arbeitet die Diode in Sperrichtung und läßt nur einen außerordentlich kleinen Sperrstrom fliessen. Der Versuch bestätigt also in groben Zuegen das, was wir bereits über die Ventilwirkung einer Halbleiter-Sperrschicht gehört haben. Schaltung zu Aufbauzeichnung Abb. 25, aber mit Ultron
Abb. 26. Schaltung zu Aufbauzeichnung Abb. 25, aber mit Ultron