Telekosmos-PraktikumTeil 1 Title  Heinz Richter  Inhaltsverzeichnis  Wichtige Hinweise  Auswahl von Geräten  Einleitung A. Wir richten unser Experimentierlabor ein B. Elektrotechnik, in Versuchen erlebt C. Mit Halbleiterdioden auf du und du D. Mit dem Transistor ist alles zu machen Schlusswort AnhangI. Anwelsung zum AufbauII. Anleitung zum Prüfen und Reparieren von Einzelteilen  Versuchsverzeichnis  Stichwortverzeichnis  Accessories  Norm-Schaltzeichen nach DIN  | 
12. Ein elektronischer EntfernungsmesserZwischen der Entfernung einer Lichtquelle und der Beleuchtungsstärke am Photowiderstand besteht, wie uns Abschnitt 11 zeigte, bei konstanter Lichtintensität der Lichtquelle ein genau bekannter (quadratischer) Zusammenhang. Entfernen wir daher die Lichtquelle immer mehr vom Photowiderstand, so wird dessen Widerstandswert wachsen, und wir werden das Potentiometer für den Minimumabgleich anders einstellen müssen. Diese Potentiometerverstellung ist dann ein Mass für die Entfernung zwischen Lichtquelle und Photowiderstand. Auf diese Weise können wir ziemlich genau elektronische Entfernungsmessungen durchführen und uns eine Skala eichen, die das direkte Ablesen der Entfernung erlaubt.
  |